Freitag 26. September 2025

Ehemaliger Kirchenzeitungs-Chefredakteur Franz Schmutz verstorben

Der frühere Chefredakteur der Linzer Kirchenzeitung, Franz Schmutz, ist am 5. März 2019 im 94. Lebensjahr in St. Nikola verstorben.

Franz Schmutz wurde am 28. September 1925 in St. Nikola an der Donau geboren. Er besuchte das Staatsgymnasium in Linz, wurde vor dem Schulabschluss 1943 zum Kriegsdienst eingezogen – er wurde zweimal verwundet und war ein Jahr in amerikanischer Gefangenschaft – und absolvierte später Studien an der Philosophisch-Theologischen Lehranstalt Linz.


1952 begann Schmutz seine berufliche Tätigkeit im Bischöflichen Seelsorgeamt im Bereich Liturgie und Kirchenmusik. Zu seinen Aufgabengebieten gehörte die Förderung der Liturgischen Bewegung, d. h. die Verwirklichung der „aktiven Teilnahme aller“ beim Gottesdienst. Im Konkreten ging es um die Ausbildung von LektorInnen und KantorInnen, die Organisation vor Orgelkursen und Kirchenchortagen sowie die Redaktion und Herausgabe des Diözesan-Messbuches.


1964 wurde Franz Schmutz in die Österreichische Liturgische Kommission berufen und arbeitete in der Folge auch in internationalen liturgischen Gremien mit. Wesentliche Aufgaben kamen ihm auch bei der Erarbeitung des Gebet- und Gesangbuches „Gotteslob“ für den gesamten deutschen Sprachraum zu. Ebenfalls im Jahr 1964 wurde er von Bischof Franz Zauner zum Liturgiereferenten im Linzer Seelsorgeamt bestellt.


Einen zweiten Aufgabenbereich bildete die Tätigkeit im allgemeinen pastoralen Bereich des Seelsorge- und späteren Pastoralamtes: er machte Urlaubsvertretung beim „Linzer Kirchenblatt“ (1954-1967), war Sekretär der Linzer Stadtmission (1959-1961), Sekretär der Linzer Diözesansynode (1970-1972) sowie Mitglied beim synodalen Vorgang Österreichs.

 

Von 1980 bis 1985 war Franz Schmutz Chefredakteur der Linzer Kirchenzeitung. Er baute ein neues Redaktionsteam auf und verstärkte die Ausrichtung der Zeitung als Kommunikationsorgan durch Einbeziehung der LeserInnen. Bei einem sogenannten „Runden Tisch“ sollten alle Fragen offen zur Sprache kommen. Ein Schwerpunktziel war auch ein entschiedener Einsatz für die Katholische Soziallehre, für die Schwächeren in der Gesellschaft, für Frieden, Gerechtigkeit und Umwelt.

 

Nach seiner Pensionierung hat er sich ehrenamtlich in der Pfarre St. Nikola engagiert.

 

Franz Schmutz war verheiratet. Er hinterlässt seine Frau Ingeborg und die Töchter Hemma und Esther sowie Sohn Wolfgang mit deren Familien.

 

Franz Schmutz

Franz Schmutz, ehemaliger Chefredakteur der Linzer Kirchenzeitung © KirchenZeitung Diözese Linz

 

Für den Verstorbenen wird am 8. März 2019 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikola gebetet.

 

Der Begräbnisgottesdienst wird am Samstag, 9. März 2019 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikola an der Donau gefeiert. Die Beisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engeren Familienkreis.

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung (docx / pdf)

Pressefoto, honorarfrei © KirchenZeitung Diözese Linz

 

Kirche vor Ort
Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

In Gschwandt fand am 21.09.2025 die offizielle Eröffnung des Zubaus der Krabbelstube und des...

Neues Seelsorgeteam: Sendungsfeier in der Pfarre Ebensee/Roith

Neues Seelsorgeteam: Sendungsfeier in der Pfarre Ebensee/Roith

Das neue Seelsorgeteam der Pfarre Ebensee/Roith wurde am21. September 2025 vom Regens des Linzer Priesterseminares,...

Neue Jungscharkinder und Minis in der Pfarre Timelkam

Neue Jungscharkinder und Minis in der Pfarre Timelkam

„Ich bin bereit!“ Mit diesen Worten wurden am 21. September 2025 in einem feierlichen Gottesdienst die neuen...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-eferding.dioezese-linz.at/
Darstellung: